
PEAK
MCT Öl 500ml
MCT Öl 500ml
Bodanstraße 17
Bodanstraße 17
78462 Konstanz
Deutschland
PRODUKT HIGHLIGHTS:
- MCT-Öl (98 % mittelkettige Triglyceride)
- Ideal auch zum Kochen, Backen und Anbraten
- Optimale Fettquelle bei Diäten
- Ideal für vor dem Training
Was kann ich von MCT-Öl erwarten?
In erster Linie ist MCT-Öl ein Supplement, das bei Diäten eingesetzt wird, v.a. wenn Sie es als Ersatz für andere Fette verwenden.
MCT-Öl liefert Ihnen viel Energie für intensive Workouts, welche Sie durch die Zugabe von hochglykämischen Kohlenhydraten (Glucofast) nochmals steigern können. Da diese Kombinationen aber sehr viele Kalorien enthalten, sind sie für Diäten nicht geeignet.
Die Gesamtwirkungen der besonders funktionellen MCTs auf Ihre individuellen Ziele (Fettabbau, Muskelaufbau) hängen aber sehr von Ihren Ernährungsgewohnheiten und dem Einsatz ergänzender Supplements (BCAAs, hochglykämische Kohlenhydrate, weitere Diät-Supplements) ab.
Damit der funktionelle Schub von MCT-Öl nicht verpufft, sollten Sie die Menge aller Basissubstrate Ihren individuellen Trainings- bzw. Diätzielen anpassen und v.a. Proteine möglichst konstant über den ganzen Tag zuführen.
Funktionalität und Wirkungsweise von MCT-Öl
MCT-Öl enthält sogenannte mittelkettige Triglyceride (Medium-Chain-Triglycerids (MCT)), eine besondere Art von gesättigten Fettsäuren, welche sich v.a. in Kokos- und Palmkernöl befinden und herausragende funktionelle Eigenschaften haben. Trotz des natürlichen Vorkommens in Nahrungsmitteln empfiehlt sich eine Supplementierung mit MCT-Öl, um auch wirklich nennenswerte Mengen dieses funktionellen Fettes zu bekommen und unerwünschte Begleitstoffe der Nahrungsmittel, v.a. andere Fettsäuren, zu vermeiden.
MCTs unterscheiden sich in der Struktur von den anderen gesättigten Fetten, die gemeinhin als weniger gesund als ungesättigte Fettsäuren gelten und u.a. eher dick machen sollen. Sie sind viel kürzer als die anderen gesättigten und auch ungesättigten Fette. Aufgrund dieser namensgebenden Struktur besitzen sie nur 8,3 kcal anstatt 9 kcal (wie andere Fettsäuren) pro Gramm und sind daher auch für Menschen mit Fettverdauungsproblemen (schwacher Aktivität der Lipase Enzyme) sowie bewusst lebende Personen als schnell verfügbare Energiequelle sehr interessant.
Nährwerte | 100g | RM/RI2 | /Portion1 | RM/RI2 |
Energie | 3700 kJ 900 kcal |
44 % 45 % |
555 kJ 135 kcal |
7 % 7 % |
Fett davon gesättigte Fettsäuren |
100 g 0,0 g |
143 % 0 % |
15 g 0,0 g |
21 % 0 % |
Kohlenhydrate davon Zucker |
0,0 g 0,0 g |
0 % 0 % |
0,0 g 0,0 g |
0 % 0 % |
Ballaststoffe | / | / | / | / |
Eiweiß | 0,0 g | 0 % | 0,0 g | 0 % |
Salz | 0,0 g | 0 % | 0,0 g | 0 % |
1 Portion = 15 ml 2 Reference Intake – Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (8400 kJ / 2000 kcal) |
||||
Inhaltsstoffe | /Portion1 | NRV2 | ||
Capronsäure (C6:0) | < 2 % | / | ||
Caprylsäure (C8:0) | 50 – 65 % | / | ||
Caprinsäure (C10:0) | 30 – 45 % | / | ||
Laurinsäure (C12:0) | < 2 % | / | ||
1 Portion = 15 ml 2 Nutritional Reference Value (Nährstoff-Referenzwert) Die Angaben unterliegen den bei Naturprodukten üblichen Schwankungen. |
Inhalt: 500ML
Verzehrempfehlung: Nehme 15 ml MCT Öl pro Tag. Für energetische Zwecke sollten Sie MCT Öl vorzugsweise 30 Minuten vor dem Training einnehmen. Erhöhe die zugeführte Menge MCT Öl langsam, damit sich Ihre Verdauung daran gewöhnen kann und erhitzen sie MCT Öl nicht über 130° C, da es ansonsten in seiner besonderen Struktur zerstört wird.
Anwendungstipp
MCT-Öl sollte nicht als Ersatz von Omega-3-Fettsäuren bzw. CLA und EPA / DHA / GLA eingesetzt werden, sondern vielmehr als Ergänzung. Idealerweise nehmen Sportler bei sehr kalorienarmer Ernährung oder „ketogener” bzw. „anaboler Diät“ etwa 15 ml MCT-Öl am Tag zu sich, um maximal von der Funktionalität der Fettsäuren zu profitieren.
Zutaten: Mittelkettige Triglyceride aus Kokosnuss- und Palmkernöl (100 %).